Florian Kuhl
12. Mai 2022

Kreistagssitzung am 09. Mai

Im Kreistag ging es vor allem um interkommunale Zusammenarbeit. Der Landkreis will künftig mehr die Bedürfnisse verschiedener Gemeinden zusammenführen. Das gilt insbesondere für Ausbildung neuer Verwaltungskräfte, für die Verkehrsüberwachung und vor allem für die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen. Digitale Angebote zu schaffen und den Bürgern flexible Lösungen für ihre Anliegen zu ermöglichen ist uns als FDP ein Herzensanliegen.

Auch das Thema „Smart City“, ein gemeinsames Projekt von Stadt und Landkreis Würzburg, wird vorangebracht. Ziel ist es auch hier die analoge Welt digital zu unterstützen.
 
Eine große Diskussion entbrannte um das Thema der Energiewende im Landkreis. Anträge der SPD-Fraktion und der Grünen wurden von der Verwaltung zusammengefasst. Leider beinhalteten die Ausführungen der Verwaltung keine konkreten Zielvorgaben und konkreten Maßnahmen. Wir setzen in der Diskussion auf umsetzbare Maßnahmen und wollen die Gemeinden an die Hand nehmen. Das beinhaltet zum Beispiel das Thema energetische Gebäudesanierungen, Umstellung auf LED-Beleuchtung und Energieerzeugung vor Ort. Der Kreistag beschloss eine Resolution zu verabschieden. Wir werden diese kritisch begleiten und auf konkrete Maßnahmen setzen, die Ökologie und Ökonomie klug miteinander verbinden.

Neueste Nachrichten


  • Nikolas Verhoefen
    26. Nov. 23
    Verfassungsmäßigkeit der Bundeshaushalte 2023 und 2024 herstellen
    Karsten Klein bleibt Bezirksvorsitzender der unterfränkischen Liberalen
    Aschaffenburg - Auf ihrem Bezirksparteitag in Aschaffenburg bestätigten die Freien Demokraten Unterfranken am vergangenen Samstag (25.11.2023) ihren bisherigen Bezirksvorsitzenden, den Aschaffenburger Bundestagsabgeordneten Karsten Klein, im Amt.
  • 22. Nov. 23
    FDP-Gigabitförderung: Über 76 Millionen Euro für die digitale Infrastruktur in Unterfranken
    Aktuell verteilt das Bundesverkehrsministerium unter der Leitung von FDP-Minister Volker Wissing beträchtliche Fördermittel an Gemeinden und Ausbaubetriebe, die sich für die Gigabitförderung beworben haben. Bayern erhält insgesamt 590 Millionen Euro, die höchste Zuwendung aller Bundesländer. Die "Gigabitförderung 2.0", gestartet im April 2023, hat das...
  • 13. Nov. 23
    Klein und Bretz erneut in den Landesvorstand gewählt
    Amberg – Die unterfränkischen Liberalen sind künftig mit zwei Vertretern im Vorstand der FDP Bayern vertreten. Am Wochenende wählten die rund 400 Delegierten den unterfränkischen Bezirksvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Karsten Klein (Aschaffenburg) erneut zum ersten Stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes. Klein sieht den Schwerpunkt seiner Arbeit im neuen...
  • Kreisvorstand
    Landkreis Würzburg, 25. Okt. 23
    FDP Würzburg-Land analysiert Wahlergebnis
    Freude über einen neuen Bezirksrat aus den eigenen Reihen – deutliche Kritik an der Politik in Berlin
    Die FDP Würzburg-Land hat auf ihrer letzten Kreisvorstandssitzung die Ergebnisse der Bezirks- und Landtagswahl analysiert. Neben der Freude darüber, mit Florian Kuhl einen Bezirksrat aus den eigenen Reihen stellen zu können, war eine Analyse des Wahlausgangs Thema der Versammlung. Dabei war man sich weitestgehend einig, dass die Politik der Ampel-Regierung in Berlin und das eigene Auftreten...