Florian Kuhl
Landkreis Würzburg, 10. März 2017

ödp/FDP-Fraktion steht hinter den Eckwerten des Kreishaushaltes

Ja zur moderaten Senkung der Kreisumlage - Nein zu Ausgaben ohne Planung

"Der Kreishaushalt bildet ein solides Fundament für die kommenden Jahre. Eine Senkung der Kreisumlage von 1,5 Prozent gibt den Gemeinden mehr finanziellen Spielraum, zugleich können wichtige Rücklagen für kommenden Jahre gebildet werden", äußerte sich der stellv. Sprecher der ödp/FDP im Kreistag, Wolfgang Kuhl (FDP) im Anschluss an die Sitzung zu den heute erfolgten Haushaltberatungen. Er erklärte zugleich, dass wichtige kommunale Sachverhalte wie auch die Sanierung der Main-Klinik besser in der Öffentlichkeit diskutiert werden sollen.

Der Sprecher der Ausschussgemeinschaft Matthias Henneberger (ödp) erklärt zudem den vermeintlichen Widerspruch im Abstimmungsverhalten: "Der letztendliche Beschlussvorschlag betonte nochmals die Zustimmung zu etlichen Anträge, ohne dass deren konkrete Ausgestaltung dargelegt wurde." Einen solchen Freifahrtschein ohne detaillierte Antragunterlagen und ohne Vorberatung in den Ausschüssen halten wir für nicht richtig. Da der Beschluss zum Kreishaushalt direkt mit diesen verknüpft wurde haben wir hier gegen diesen Beschlusstext gestimmt. " Die Mehrheitslage war nach den essentiellen Beschlüssen zur Kreisumlage - bei denen wir den Vorschlägen der Verwaltung voll gefolgt sind - klar, so dass wir es als wichtig empfanden diese unkontrollierte Mehrung der freiwilligen Leistungen abzulehnen. Hinter den Eckewerten des beschlossenen Haushalt stehen wir!", so Henneberger.

Kritisch merken beide Parteien an, dass die Mehrheit diese Anträge ohne Aussprache durchgewunken habe. Dies passt nicht mit dem von der ödp/FDP geforderten höheren Maß an Transparenz zusammen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...