Florian Kuhl
Schweinfurt, 5. Oktober 2018

Wolfgang Kuhl (FDP) besucht Rother-Brauerei

Besichtigung und Diskussion über die Zukunft des Mittelstands in Bayern

Schweinfurt. Eine Delegation der FDP Würzburg-Land rund um den Landtagskandidaten Wolfgang Kuhl besuchte vergangenen Mittwoch die Rother-Bräu in Roth (Hausen). Der Geschäftsführer Xaver Weydinger führte durch die Produktionsanlagen und lud im Anschluss zu einer Diskussion über die Zukunft des Mittelstandes ein. Zur Sprache kamen vor allem die ausufernde Bürokratie, der Mangel an Fachkräften, sowie die teils mangelhafte Infrastruktur.

(v.l.n.r.:) Dr. Holm Brumme, Landtagskandidat Wolfgang Kuhl, Geschäftsführer Xaver Weidinger, Heike Brumme, Dagmar Kuhl - Foto: Wolfgang Kuhl (FDP)

Landtagskandidat Wolfgang Kuhl erklärte: „Die mittelständischen Betriebe sind der Motor für die Region Unterfranken und sichern unseren Wohlstand. Deshalb muss es für die Politik oberstes Gebot sein solchen Unternehmen keine Steine in den Weg zu legen. Ich fordere schnellstmöglich eine Offensive gegen Bürokratie. Dabei geht es nicht nur darum, dass die meisten Gesetze und Verordnungen längst nicht mehr zeitgemäß sind, sondern auch, dass zu viele Vorschriften einen Rattenschwanz an Aufwand in den Betrieben nach sich ziehen. Hiermit muss Schluss sein. Jedes neue Gesetz sollte auf Durchführbarkeit überprüft werden und nach einer Art Verfallsdatum einer nochmaligen Kontrolle unterworfen werden. Außerdem fordere ich für jede neue Verordnung eine alte zu streichen. Alle Richtlinien sollten darüber hinaus mit Bundes- und Europrarecht harmonisiert werden.“ Kuhl will sich auch für eine Revision oder eine Neubetrachtung der Biermengensteuer für kleine Betriebe mit Produktion von unter 200.000 Litern einsetzen. Kleine Betriebe, die mit heimatnahen Arbeitsplätzen letztlich auch den ländlichen Raum stärken, sollen so entlastet werden. Im Bezug auf die Fachkräftemangel sagte er: „Die Politik muss die Bedingungen für Unternehmen verbessern. Dazu gehört Rechtssicherheit beim Ausbilden von Flüchtlingen, aber auch eine Aufwertung der beruflichen Bildung. Schlussendlich gehört auch flächendeckende und funktionierende Infrastruktur, auch digital, zu den Weichen die in Bayern neu gestellt werden müssen. Dafür will sich die FDP ab dem 14. Oktober im Landtag einsetzen!“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...