Würzburg, 2. März 2021

Aus dem Kreistag

(v.l.n.r. Matthias Henneberger (ÖDP), Viktoria Marold (ÖDP), Florian Kuhl (FDP), Wolfgang Kuhl (FDP))

Heute haben wir im Kreistag den Haushalt für das Jahr 2021 beschlossen. Für uns ist dabei wichtig: Neue Schulden gilt es so gut es geht zu vermeiden und die Gemeinden sollten so viel Planungssicherheit wie möglich haben. Unsere Anträge diesbezüglich wurden zwar mehrheitlich abgelehnt, jedoch ist der Tenor klar: Es braucht mehr Transparenz im Haushalt, gerade was die freiwilligen Leistungen betrifft. Unser Antrag die freiwilligen Leistungen jährlich neu zu prüfen wurde leider mehrheitlich abgelehnt - komischerweise, denn die Debatte zeigte hier eigentlich große Einhelligkeit. Wir bleiben dran!
Kritisch sehen wir die immer größere Verwaltung und die personelle Aufstockung: Wo immer möglich sollten Kompetenzen gebündelt werden und neue Kosten für den Landkreis vermieden werden! 23 neue Stellen sind ein gewaltiger Schritt, dieser Trend sollte sich nicht fortsetzen! Zudem sollten nicht einfach neue Stellen geschaffen werden ohne die politischen Gremium dafür zu hören.
Insgesamt wird es bald heißen: Kosten einsparen!
Das Kommunalunternehmen wollen wir politisch wie auch geografisch enger an das Landratsamt und den Kreistag binden. Leider sind hier Fragen offen geblieben. Dem Erweiterungsbau des Landratsamtes haben wir deshalb nicht zugestimmt. Jedoch werden wir das Projekt weiter kritisch und konstruktiv begleiten. Gerade die Digitalisierung der Verwaltung wollen wir deutlich vorangebracht wissen.
Erfreulicherweise hat der Kreistag einstimmig beschlossen sich gemeinsam mit der Stadt für das Projekt „Smart City“ zu bewerben, um Einsamkeit gerade in diesen Zeiten gebündelt zu bekämpfen.
Um einen genauen Blick auf die Arbeit des Kreistags zu ermöglichen fordern wir außerdem einen Livestream für künftige Sitzungen.


Neueste Nachrichten


  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...
  • 20. Jun. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Sonder-Newsletter zum Landesparteitag - Juni 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 5. Jun. 25
    Termin Erinnerung
    Heute ab 19:00 Uhr in Höchberg
    Netzwerk-Abend mit Nicole Bauer und Nicole M. Pfeffer