23. Februar 2022

Bericht aus der Kreistagssitzung vom 21.2.22

Der Kreistag tagte diesmal in der Dreifachturnhalle in Rimpar unter strengen Hygienemaßnahmen. So waren alle Kreisräte frisch getestet, der Abstand wurde strikt eingehalten, die meisten Kreisräte sind zudem vollständig geimpft. 

Der Landrat stellte den Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 vor und blieb bei einer geplanten Erhöhung der Kreisumlage auf 41 Prozent. Die CSU wollte eine Umlage von 40 Prozent beschließen. Unser Fraktionsvorsitzender Wolfgang Kuhl sprach sich in seiner Haushaltsrede für eine Umlage von 39 Prozent aus und zählte dabei auch vielerlei Einsparpotenzial auf. Seine Kernaussagen: „Nicht jede Investition werden wir umsetzen können, zum Wohl der Gemeinden heißt es nun ein maßvolles Herangehen an den Tag zu legen!“ 

Die Fraktionen der Grünen und der UWG beantragten ebenfalls eine Umlage von 39 Prozent. Nachdem sich die SPD-Fraktion zunächst für 38 Prozent aussprach fand der Vorschlag der FDP eine Mehrheit. Die CSU-Fraktion musste nachgegeben und stimmte einer Kreisumlage von 39 Prozent zu. 

Weiterhin wurde dem Kreistag das Handlungskonzept Wohnen Stadt.Land.Wue vorgestellt. Unser Motto von den gemeinsamen Zielen von Stadt und Landkreis Würzburg schlägt sich in diesem Konzept in Form gemeinsamer Zielsetzung deutlich wieder. 

Auch das seniorenpolitische Gesamtkonzept wurde vom Kreistag verabschiedet. Unser Kreisrat Florian Kuhl betont dabei die Notwendigkeit des Ausbaus ambulanter Pflege und den Ausbau von Tele-Medizin, sowie die Durchführung neuer Konzepte wie der des Gemeinde-Notfallsanitäters. Mit der Main-Klinik im Hintergrund könnte man hier Vorreiter sein. 

Unter dem Punkt „Sonstiges“ kam es zu einer kurzen Aussprache zum Thema der Parkplatzsituation in Würzburg. Gerade der Beschluss zur Kostenpflicht auf der Talavera sorgte für Unmut. Kreisrat Florian Kuhl betonte in der Debatte: „Dieser Beschluss grenzt Landkreis-Bürger aus und stellt uns vor vollendete Tatsachen!“ Er forderte Landrat Eberth auf das Thema und den Unmut in den Interkommunalen Ausschuss zu tragen. 


Neueste Nachrichten


  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...
  • 20. Jun. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Sonder-Newsletter zum Landesparteitag - Juni 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 5. Jun. 25
    Termin Erinnerung
    Heute ab 19:00 Uhr in Höchberg
    Netzwerk-Abend mit Nicole Bauer und Nicole M. Pfeffer