Würzburg, 1. Dezember 2023

Resolution zum Krieg im Nahen Osten

Der FDP-Kreisverband Würzburg-Land fasst im Angesicht der Kriegshandlungen in Israel, insb. im und um den Gaza-Streifen, folgende Resolution:

Der Charta der Vereinten Nationen folgend betonen wir das selbstverständliche Recht des
Staates Israel, sich gegen feindliche Terrorhandlungen zur Wehr zu setzen. Es ist darüber
hinaus die Pflicht Israels, mit allen geeigneten Mitteln für die Sicherheit seiner Bürger zu
sorgen.
Israel sieht sich einem asymmetrisch ausgetragenen Konflikt gegenüber, der seitens der
Terrororganisation Hamas mit grausamen, menschenverachtenden Mitteln ausgetragen wird.
Ein Gegner, der sich jeder Verrechtlichung und Verregelung entzieht und die Regeln der
Konfliktbewältigung negiert, kann nur begrenzt mit Mitteln der völkerrechtlich zulässigen
Verteidigungshandlungen bekämpft werden. Die israelische Regierung hält sich erkennbar an die Regelungen der Genfer Konvention und der Haager Landkriegsordnung. Gem. den Regeln der HLKO werden Angriffe angekündigt (Art. 26), bes. schutzwürdige Gebäude werden verschont, sofern diese nicht zu militärischen Zwecken genutzt werden (Art. 27).
Grundsätzlich kündigt Israel Angriffe an, warnt mehrmals, wartet ab, fordert zum Verlassen
von Gebäuden auf. Geschützten Personengruppen wird das Recht gewährt, das Land zu
verlassen. Dies ist jedoch gerade dadurch, dass die Hamas vorsätzlich die Zivilbevölkerung am Verlassen des nördlichen Teils Gazas hindert und diese als Geiseln und Schutzschilde, darüber hinaus zivile und humanitäre Einrichtungen als militärische
Kommandoeinrichtungen und taktische Kampfstellungen missbraucht, nur begrenzt möglich.
Die Zivilbevölkerung ist im Rahmen von Kriegshandlungen zu schützen und zu versorgen. Dies steht jedoch in einem nicht einfach aufzulösenden Widerspruch gerade zur vorsätzlichen Einbeziehung von Zivilisten in die Kampfhandlungen durch die Hamas.
Der FDP-Kreisverband Würzburg-Land unterstützt voll inhaltlich die bisherige Reaktion Israels auf den Terrorakt der Hamas.
Gleichzeitig verurteilen wir die Sympathiekundgebungen für die sog. „Freiheitskämpfer“ der Hamas. Mord bleibt Mord und Terror bleibt Terror.
Die Bundesregierung ist aufgefordert dafür zu sorgen, dass bestehende Gesetze zu
Äußerungsdelikten, der Verwendung von verfassungsfeindlichen Kennzeichen und der
Volksverhetzung konsequent angewandt werden und entsprechende Strafschärfungen
verwirklicht werden.

FDP Höchberg


Neueste Beschlüsse


  • 21. Okt. 24
    Wende jetzt einleiten!
    Unser Verständnis
  • 21. Okt. 24
    Gleichberechtigung bei der Wehrpflicht
    Der Art. 12 a Abs. 1 GG wird in seinem Wortlaut so geändert, dass Männer, Frauen und  Divers vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im  Bundesgrenzschutz oder im Zivilschutzverband verpflichtet werden können.
  • 21. Okt. 24
    Fest an der Seite unserer jüdischen Freunde
    Es dürfen keine Zweifel entstehen, dass sich unser Land zur Sicherheit und dem Existenzrecht Israels in aller Deutlichkeit bekennt und jüdisches Leben in Deutschland geschützt wird.
  • 21. Okt. 24
    Klarheit beim Bezirkshaushalt
    Die FDP Unterfranken stellt sich der Verantwortung die Landkreise und kreisfreien Städte nicht finanziell zu überlasten. Gleichzeitig bekennt sie sich zur Generationengerechtigkeit. In Zeiten sinkender Steuereinnahmen gilt es einen guten Weg zu finden, um einerseits die Leistungsfähigkeit der Kommunen zu erhalten und andererseits zukunftsgerichtete Politik zu machen.