Main-Post: Die Investoren nicht vergraulen
REGION WÜRZBURG (RAIS) Vier schwarz gekleidete Herren haben beim Neujahrsempfang der FDP im Weinhaus Flach in Erlabrunn der Politprominenz fast die Schau gestohlen. Den Ohrwürmern, die das Erlabrunner Saxophon-Quartett spielte, konnte sich niemand entziehen.
FDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Kuhl, selbst in Erlabrunn beheimatet, hatte ein glückliches Händchen bewiesen, die vier Saxophon-Spieler zu verpflichten: Klaus Körber, Matthias Roth, Siegfried Kößler und Thomas Stark. Die 60 Gäste aus der Region Würzburg und dem angrenzenden baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis erlebten so einen kurzweiligen Neujahrsempfang.
Vorbei sind offenbar die Zeiten, dass sich FDP-Politiker mangels Mitglieder gerade mal zu einem Stammtisch im Hinterzimmer trafen. Unter den Prominenten sah man den CSU-Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder. Ihm widmete das Saxophon-Quartett die Filmmusik zu Paulchen Panther. Und das Publikum schnippte dazu mit Daumen und Zeigefinger.
Weitere Ehrengäste waren die stellvertretenden Landräte Heiner von Zobel und Waldemar Brohm, SPD-Kreisvorsitzender Volkmar Halbleib mit Frau, der Sonderhöfer Bürgermeister Ludwig Mühleck und IHK-Geschäftsführer Richard Trunk.
Flammender Appell
Politik gab’s natürlich auch. Wolfgang Kuhls flammender Appell galt dem Flugplatz Giebelstadt. Nach dem Abzug der Amerikaner bestehe für die Region Mainfranken die einmalige Chance dort einen Regionalflughafen samt Gewerbepark zu schaffen.
„Investoren, die einmal vergrault wurden, kommen nie wieder“, so Kuhl. Der Kreisvorsitzende spielte damit auf die Würzburger Arcaden an, die bekanntlich per Bürgerentscheid zu Fall gebracht wurden.
Meinungen gehen auseinander
Dass bei den Freien Demokraten die Meinungen über die Arcaden auseinander gehen, daran erinnerte der Kreisvorsitzende Würzburg-Stadt, Karl Graf. Die Stadt-FDP lehnt im Gegensatz zur Kreis-FDP die Arcaden ab und setzt stattdessen auf ein Einkaufszentrum am MOZ-Gelände.
Festredner war der FDP-Bundestagsabgeordnete Jörg Rohde aus Erlangen. Rohde bekam Beifall für seine Forderung, das Büchergeld wieder abzuschaffen.
Für Kuhl war der Neujahrsempfang „ein hoffnungsvoller Start in das Vorwahljahr“. Die FDP will, wie berichtet, zur Kreistagswahl im März 2008 mit einer eigenen Liste antreten.
Ferner plant Kuhl weitere Ortsverbände zu gründen. Auch bei den Gemeinderatswahlen will die FDP mitmischen.
Das Erlabrunner Saxophon-Quartett spielte beim Neujahrsempfang der FDP im Landkreis Würzburg im Weinhaus Flach.
Foto: HERBERT EHEHALT